Hinweis: Dieses Forum ist seit Ende Februar 2020 archiviert. Hier geht's zum neuen Forum ...

abonnieren: RSS
  • Liebe Forengemeinde,
    ich möchte mir meine Bienenkiste(n) gerne selber bauen und habe bezüglich dessen eine Frage an alle. Beim durchsuchen des Internets, einiger Baumärke und Holzfachmärkte bin ich auf ein interessantes Angebot gestoßen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich das Holz wirklich nehmen kann, da es sich bei der Bienenkiste ja nicht um eine "einfache" Holzkiste handelt.
    Bei Handelskontor online werden Fichten-Leimholzplatten mit ca. 45mm Lamellenbreite, nach Formaldehydklasse E1 D4 verleimt und mit 28mm Stärke angeboten. Sollte es erlaubt sein, könnte ich auch einen direkten Link zu dem Produkt reinsetzen?
    Dort würde eine Holzplatte mit 120cm x 60cm 21€ kosten. Da jedoch Formaldehyd mit drin ist bin ich mir jetzt nicht ganz sicher wie schädlich das dann im laufe der Zeit wirklich ist. Was sagt ihr dazu?

    PS: Sollte diese Frage zu einem schon gestellten Fragethema passen, kann mein Beitrag gerne dahin verschoben werden smiley.

    Diese Frage wurde von mehreren Migliedern des Forums beantwortet. Siehe erste Antwort.

    • discuss.answer
      Hallo,

      ich kenne mich mit den Formaldehydklassen zwar nicht aus, wenn ich aber wüsste, das Formaldehyd im Holz ist, klingeln doch alle Alarmglocken!!! Ich würde das weder den Bienen noch mir oder meiner Familie bei späterem Honigverzehr zumuten wollen.

      Petra
      • Hallo Petra,
        danke für deine schnelle Antwort. Theoretisch stimme ich dir da zu aber da Formaldehyd nicht grundsätzlich schädlich ist, sondern erst ab einer gewissen Menge bin ich mir da nicht sooo sicher, ob ich das kaufen und verbauen kann.
        Auf der Seite http://www.elkage.de/src/public/showterms.php?id=2443 habe ich folgendes Angaben für die Emissionsklasse funden:
        • E1: weniger als 0,01 % Formaldehydausdünstung, sie dürfen auch ohne Oberflächenbeschichtung uneingeschränkt verbaut werden,

        • discuss.answer
          Hallo,
          Ich würde dieses Holz nicht nehmen, die Bienen und die Menschen, die den Honig essen möchten
          werden schon genug mit anderen Schadstoffen belastet. Dann muß man nicht noch zusätzlich mit Schadstoffe belasten, wo man es vermeiden kann!

          Gruß aus Hamburg, Horst [Hinweis: bienenhorst hat den Beitrag zuletzt am vor 5 Jahren, 11 Monaten geändert.]
          • discuss.answer
            Hallo,

            kauf es bitte nicht.
            lass dich doch ggf. bei einem Schreiner beraten oder hier in diesem Forum, welches Holz sehr gut für den Bau einer Bienenkiste geeignet ist.
            Den Bienen zuliebe!
            Ich möchte ja auch in gesunden, unbelasteten Räumen wohnen.
            Liebe Grüße aus der Fränkischen
            Sabin
            • discuss.answer
              Hallo Myrmex,
              wenn Du sicher wissen willst was drin steckt, kannst Du Dir Deine Bretter auch selber machen. Im Baumarkt gibt es Kiefer Hobeldielen 27 mm dick, 146 mm breit, 2 m lang zum Preis von 11,80 pro m². Die kann man sehr gut zusammenleimen, wenn eine ausreichende Zahl an Schraubzwingen zur Verfügung steht. Eine Kreissäge ist dann noch hilfreich, um die paar nötigen geraden Schnitte durchzuführen. Ich hab´ mir damit gerade etliche Warrébeuten zusammengezimmert, das ging überraschend gut. Mit dem richtigen Leim kann man dann bzgl. Schadstoffgehalt beruhigt sein.
              Michael [Hinweis: michfro hat den Beitrag zuletzt am vor 5 Jahren, 11 Monaten geändert.]
              • Hallo Leute,
                erst einmal danke für das viele Feedback smiley. Dann werde ich wohl die Finger von den oben genannten Hölzern lassen.

                Die Idee mit den Dielenbrettern klingt ganz interessant aber wäre das dann nicht das gleiche wie Leimholz, nur halt mit größeren "Lamellen"? Hat diese Variante den irgendwelche Nachteile gegenüber normalem Leimholz (da hier die Lamellen meist nur zwischen 40 und 50mm betragen)?
                Liebe Grüße
                Mathias

                • Hallo Matthias,

                  je mehr Lamellen du hast, umso weniger wird sich das Brett später verziehen. Die Lamellen mit den Dielen sind zwar breiter als bei gewöhnlichen Leimholz, bei der BK von SEB sind die Seitenwände aber sogar aus einem Brett gefertigt.

                  Ich habe bei der Auswahl meiner Dielen darauf geachtet, möglichst kein Kernholz zu bekommen und die Bretter sind durchweg gerade geworden. Wie das nach einem Jahr ausschaut, kann ich Dir freilich erst später sagen, bei der Warré sind die Längen allerdings auch kürzer. Durch die Stabilisierungsleisten der BK wird das u. U. nicht ins Gewicht fallen.

                  Wenn Du tatsächlich Dielen für Deine BK wählst, sind wir auf Deine Erfahrungen natürlich gespannt. Nachdem ich mich mit verschiedenen Leimholz und Dreischichtplatten beschäftigt hatte, fand ich diese Dielen bzgl. Schadstoffgehalt und Kosten alternativlos. Ist halt nur viel Arbeit, die Dinger zusammenzuleimen und zurechtzuschneiden. Einfacher ist freilich vom Schreiner alles millimetergenau liefern zu lassen und nur noch zu schrauben, aber das komplette Fertigen von A bis Z macht schon mehr Spaß.

                  Michael
                  • Hallo Micheal,
                    sollte ich die Kisten wirklich mit Dielenbrettern bauen, werde ich natürlich gerne ein Feedback geben.
                    Da ich gerne 2 Bienenkisten bauen möchte, versuche preislich so günstig wie möglich Holz zu bekommen, was allerdings trotzdem qualitativ gut ist. Ich hätte also gerne die Eierlegende-Wollmilchsau wink.
                    Ansonsten, falls es hier jemanden gibt, der gerade ein gutes Holzangebot irgendwo gesehen hat: Bitte Bescheid geben smiley.
                    Liebe Grüße
                    Mathias
                    • discuss.answer
                      myrmex schrieb am 02.10.2014, 16:02
                      Da jedoch Formaldehyd mit drin ist bin ich mir jetzt nicht ganz sicher wie schädlich das dann im laufe der Zeit wirklich ist. Was sagt ihr dazu?

                      Hallo Myrmex,
                      Formaldehyd ist sehr häufig Bestandteil von Leimen/Klebern, welche zum Verbinden von Hölzern verwendet werden. Als "Alternative" gibt es in der konventionellen Herstellung von Holzplatten bzw. Brettschichtholz oder Holzwerkstoffen nur die Verwendung von Isocyanaten. Und die sind auch nicht ungiftig, im Gegenteil.

                      Formaldehyd entsteht auch als Abbauprodukt in der Natur, tritt auch aus reinem Holz aus.
                      Die Verwendung von Produkten der Klasse E1 ist tatsächlich nicht völlig unproblematisch; da die Holzkisten jedoch dauerbelüftet sind, dürfte die Belastung für die Bienen wie auch für den Honig marginal sein.

                      Als Alternative kenne ich nur die Verwendung von Casein-Leimen.
                      Du wirst aber vermutlich keinen Tischler finden, der diesen Leim hat und ihn auch verarbeiten kann...
                      Für alle Interessierten folgender Link: http://www.sehestedter-naturfarben.de/wsb-media/pdf/kaseinleim-rohstoffset-3-0l-23000003-0-221-2.pdf

                      Zusammenfassend:
                      alle verleimten Vollholzprodukte beinhalten mehr oder weniger geringe Anteile von Formaldehyd oder ähnlichen chemischen Produkten.
                        Grüße
                        Jan
                      • Hallo Leute,
                        ich habe mich jetzt für eine Holzvariante entschieden. Ich habe mir jetzt Kiefer-Hobeldielen 27mm dick gekauft und schon zurecht gesägt. Die Frage, die ich mir aktuelle stelle ist, ob ein verleimen der Hobeldielen sinnvoll ist?
                        Liebe Grüße
                        Mathias
                        • myrmex schrieb am 19.10.2014, 18:56
                          Die Frage, die ich mir aktuelle stelle ist, ob ein verleimen der Hobeldielen sinnvoll ist?

                          Hallo Mathias,

                          schau mal die Kisten von Sebastian Ganzer an:
                          http://bienen-seb.de/bienenkiste-bausatz-bestellen/

                          Für seine Kisten verwendet er Nut- und Federbretten, und die werden nicht verleimt. Dafür bekommt jedes Brett seine eigene Schraube durch die Querleisten (habe ich in Erinnerung). (Er hat auch bessere Spannverschlüsse als die von Mellifera.)

                          -K
                            Kevin M. Pfeiffer - Berlin (Mitglied, Imkerverein Kreuzberg e.V.) - Imkerbuch - Stockwaage - Visitenkarte
                          • Hallo Matthias,

                            die Seitenteile würde ich auf jeden Fall verleimen. Bei Verwendung von Hobeldielen müssen diese aus zwei Brettern gefertigt werden und hier hast Du keine Querleisten zur Stabilisierung. Beim Dach und Boden kannst Du u. U. auf´s Leimen verzichten.

                            Ich hingegen habe meine SEB Kiste noch komplett zusätzlich verleimt und bin da mehr Jans Meinung, dass die Belastung gering ausfallen wird. Wäre auch komisch, auf jeden Tropfen Leim zu verzichten und den Honig dann aus Gläsern mit Gummidichtung am verleimten Frühstückstisch zu essen.

                            Michael
                            • Hallo Leute,
                              ich habe jetzt sämtliche Außdenteile aus den Hobeldielen gefertigt. Zusammen mit meinem Opa ging das super fix und hat viel Spaß gemacht. Wir haben dabei die Dielen im Baumarkt auf die Länge schneiden lassen. Dann haben wir die Dielen zusammengelegt und mit zwei Kanthölzern (44 x44mm), welche als Querholz dienten, zusammengeschraubt. Danach wurden die Seiten, an denen die Nut und die Feder war, abgesägt. So haben wir das für das Dach, den Boden, die Seitenwände und das Vorder- und Hinterbrett gemacht. Da die Bretter durch die Nut und Feder ja fest ineinander gesteckt sind, haben wir keinen Leim verwendet.
                              Weiter haben wir noch nichts gemacht bisher, da ich jetzt diese Woche krank im Bett lag. Ab nächster Woche werde ich die Kisten dann zusammenbauen und kann ja dann weiter berichten smiley.
                              Liebe Grüße
                              Mathias
                              • Da bin ich ja gespannt. Am besten mit ein paar Fotos. Wie Du die Seitenwände und die Front genau gemacht hast, interessiert mich sehr.
                                Michael
                                • Hallo Michfro,
                                  da ich heute endlich mal Zeit hatte, weiter an der Bienekiste zu arbeiten, habe ich natürlich auch gleich ein paar Fotos gemacht. Da die Kiste noch im Bau ist, sieht sie noch nicht so "schick" aus smiley.
                                  Heute ist mir auch glatt aufgefallen, dass die Kist von vorne gesehen ein lustiges Gesicht hat smiley.
                                  [Hinweis: myrmex hat den Beitrag zuletzt am vor 5 Jahren, 10 Monaten geändert.]
                                  • Hallo Matthias,
                                    das sieht super aus, die zusätzlichen Querleisten vorne und an den Seitenteilen bringen sicherlich zusätzliche Stabilität. Bei den Ansichten seite und hinten sieht´s übrigens so aus, als ob da doch Leim zum Einsatz gekommen ist. Hast Du die Verbindung Dach zum Rest jetzt doch verleimt?

                                    Jedenfalls bin ich gespannt, wie sich das Teil in der Praxis bewährt. Die Idee, sich die Dielen gleich im Baumarkt auf Länge zuschneiden zu lassen, find´ ich übrigens klasse. Damit könnte man eine BK (ohne Innenausbau) ja an einem Vormittag inkl. Holzkauf zusammenzimmern. Wenn Du damit fertig bist, kannst Du ja mal überschlagmäßig angeben, was die Kiste aus Dielen mit allem Drum und Dran gekostet hat.

                                    Viele Grüße
                                    Michael
                                    • Hallo Michael,
                                      danke für das Kompliment smiley.
                                      Ja beim zusammenschrauben der Seitenteile mit dem Bodenbrett habe ich bei der einen Kiste Leim genommen. Bei der zweiten Kiste habe ich den Leim allerdings weggelassen. Mal schauen, ob das später Auswirkungen hat.
                                      Die Kosten kann ich dir sogar ganz genau sagen smiley.

                                      Kieferdielenbretter (27mm) 62,01€
                                      Holzschnitt im Baumarkt 5,00€
                                      Ponal Holzleim 10,35€
                                      Kanthölzer (44x44cm) 4,90€
                                      Schrauben und Nägel 22,00€
                                      Osma Einmal-Lasur Plus 16,60€
                                      Spannverschlüsse (12 Stück) 21,40€

                                      142,26€

                                      Den Innenausbau werde ich mir allerdings bei Mellifera kaufen. Somit komme ich dann auf 202,26€ für zwei Bienenkisten. Preislich also super im Rahmen smiley.
                                      Liebe Grüße
                                      Mathias


                                      • Hier sind noch mal zwei Aktuelle Bilder meiner Bienenkiste im fertigen Zustand. Als Farbe habe ich die Osmo Einmal Lasur Plus "Rotzeder" genommen.








                                        [Hinweis: myrmex hat den Beitrag zuletzt am vor 5 Jahren, 10 Monaten geändert.]
                                        • Hallo,


                                          Schaut ja super aus. Hast du die Kiste mal gewogen das Gewicht würde mich interessieren ?

                                          LG
                                          Kai